Finanzhilfe 2025 – Appell für eine zukunftsfeste Finanzierung 2026
Im niedersächsischen Haushalt 2025 wurde die Bedeutung der Erwachsenenbildung als unverzichtbarer Bestandteil des Bildungssystems sichtbar gemacht. Mit der Verstetigung der Erhöhung der Landesmittel um zwei Millionen Euro im Haushalt und zusätzlichen Mittel in Höhe von einer Million über die politische Liste wurde die Erwachsenenbildung wieder verstärkt auf die politische Agenda gerückt. Die öffentlich anerkannten Mitgliedseinrichtungen des nbeb begrüßen diesen Schritt ausdrücklich.
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Transformation der Arbeitswelt, den zunehmenden Fachkräftemangel, den Bedarf an Grundbildung und Integration sowie die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Demokratiebildung, kommt der Erwachsenenbildung weiterhin eine zentrale Bedeutung zu.
Vor diesem Hintergrund erscheint eine weitere Erhöhung der Finanzhilfe im Landeshaushalt 2026 als notwendiger und zukunftsweisender Schritt. Darüber hinaus regt der nbeb an, weitere Investitionen über das Sondervermögen des Bundes sowie aus dem Haushaltsüberschuss 2024 in die Erwachsenenbildung zu investieren.
Investitionen in Erwachsenenbildung sind langfristige Investitionen in die Zukunft – sie zahlen sich mehrfach aus: für die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und das demokratische Gemeinwesen.

