Sommerlicher Abschluss des Geschäftsjahres – nbeb Mitgliederversammlung am 02. Juli 2025

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am 2. Juli 2025 die Mitgliederversammlung des nbeb im Seminarzentrum der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) in Hannover statt. Zahlreiche Delegierte folgten der Einladung, um gemeinsam auf das Geschäftsjahr 2024 zurückzublicken.
Ein besonderer Programmpunkt war das Grußwort von Corinna Fischer, Leiterin der Abteilung Kultur und Erwachsenenbildung im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. In ihrer Ansprache würdigte sie die Erwachsenenbildung als eine der vier tragenden Säulen des Bildungssystems und betonte die Notwendigkeit einer weiterhin engen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Politik und Bildungsinstitutionen.
Die Vorsitzende Berbel Unruh bedankt sich bei Frau Fischer und Herrn Neubert für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem MWK. Insbesondere die Verstetigung der Erhöhung der Finanzhilfe sei als Erfolg der gemeinsamen und auch der politischen Arbeit des nbeb zu werten. „In ihrem Bericht geht sie auf zentrale Herausforderungen der Erwachsenenbildung ein, etwa den anhaltend hohen Finanzmittelbedarf im Bereich der Sprachförderung oder die Übergangsregelung zur Freiberuflichkeit von Honorarkräften – eine Regelung, bei der es weiterhin des gemeinsamen Engagements des nbeb mit den Netzwerkpartnern auf Bundesebene für tragfähige, langfristige Lösungen bedarf.“
Mit ihrer Wiederwahl wurden Berbel Unruh, Direktorin des LVHS, als Vorsitzende des nbeb, Jörg Matzen, Vorsitzender des LHVHS und Claudia Sanner, Vorständin des VNB, als stellvertretende Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt.
Vorgestellt wurde auch Finja Frehse, die seit September als Referentin des nbeb den Vorstand in der Geschäftsstelle unterstützt.
Fotos: Axel Herzig



